Niedersachsen klar Logo

Tötungsdelikt in Edemissen OT Rietze

Anklage gegen ehemaligen Lebensgefährten erhoben


Am 28.02.2025 kam es zum gewaltsamen Tod einer 38-jährigen Frau in Edemissen OT Rietze. Die Frau erlitt zahlreiche Schädelbrüche und verstarb aufgrund des damit einhergehenden Blutverlustes. Gegen den 40-jährigen ehemaligen Lebensgefährten der Frau wurde Haftbefehl erlassen (vergleiche Pressemitteilung 1/25 vom 18.03.2025).

Die Staatsanwaltschaft hat nunmehr gegen den Mann Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Hildesheim wegen Totschlags und versuchten Mordes erhoben.

Der Angeschuldigte soll seine ehemalige Lebensgefährtin am 28.02.2025, da er sie immer mehr als Last empfunden habe, mittels stumpfer Gewalt in ihrem Wohnhaus getötet haben. Er soll ihr 23-mal mit einem Brecheisen wuchtig gegen den Schädel geschlagen und sie auch eine Treppe heruntergestoßen haben.

Einige Tage zuvor soll der Mann bereits versucht haben, seine Ex-Partnerin zu vergiften, indem er den Wassertank ihrer Kaffeemaschine mittels eines hochgiftigen Insektizids präpariert haben soll. Zu einer Aufnahme des Stoffes sei es nur deshalb nicht gekommen, weil die Frau bei dem zubereiteten Kaffee einen seltsamen Geruch und eine Blaufärbung des Getränkes mitbekommen habe.

Die Staatsanwaltschaft wertet das Geschehen rund um das Insektizid aufgrund der heimtückischen Vorgehensweise als versuchten Mord. In der konkreten Situation habe sich die Frau keines Angriffes auf ihr Leben versehen.

Hinsichtlich der schlussendlich zum Tode führenden Gewalthandlungen konnte ein Mordmerkmal nicht hinreichend sicher festgestellt werden. Der Tatvorwurf lautet diesbezüglich daher auf Totschlag.

Im Weiteren wird das Landgericht Hildesheim über die Zulassung der Anklage und Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden haben. Unter den zahlreichen aufgeführten Beweismitteln befinden sich allein 125 Zeugen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.07.2025

Ansprechpartner/in:
Frau Christina Wotschke

Staatsanwaltschaft Hildesheim
Erste Staatsanwältin
Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim
Tel: 05121 968-546

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln